Wissen, wo's langgeht


Praxis-Challenge Perspektive Technik



Die Praxis-Challenge findet in diesem Jahr vom 14. bis 25. November statt.
Das Motto der Veranstaltung lautet: „Mach MI(N)T und starte durch – Stell dich deiner Challenge und finde deine Berufung!“

Um dich für Kurse anzumelden, schicke bitte eine E-Mail an veranstaltung@wfg-kreis-unna.de unter Angabe folgender Punkte:
- Kursname(n)
- Vor- und Nachname
- Schule und Jahrgangsstufe

Anmeldeschluss für alle Kurse ist der 06.11.2022!

Hier findet ihr auch noch einmal den Flyer zum Download:


Folgende Workshops bieten wir euch dieses Jahr gemeinsam mit Unternehmen und Hochschulen aus der Region an:


Montag, 14. November 2022

!!!AUSGEBUCHT!!!: Einblicke in den 3D Druck und das Gießen von Metall (ab Klasse 8)
Ort: FH Dortmund, Sonnenstr. 96, 44139 Dortmund,
A031 & F006

Was verbindet das Gießen, eines der ältesten Fertigungsverfahren für Metalle, und den modernen 3D-Druck miteinander? Findet es heraus:
In diesem Kurs stellt ihr selbständig sowohl ein Bauteil aus Messing als auch aus Kunststoff her. Für den Messingguss erzeugt ihr mit Hilfe eines Dummys eine Gießform, in welche dann das flüssige Messing eingegossen wird. Danach wird das Bauteil ausgeformt und nachbearbeitet. Beim 3D-Druck beginnt ihr, in dem ihr am PC ein Bauteil konstruiert. Die Konstruktionsdaten schickt ihr dann an den 3D-Drucker und schaut zu, wie euer Bauteil hergestellt wird. Am Ende könnt ihr natürlich beide Teile mit nach Hause nehmen.

HINWEIS:
Da es sich um eine praktische Arbeit handelt, ist festes Schuhwerk und eine lange Hose Pflicht. Beim Gießen kann es evtl. zu einer Verschmutzung der Kleidung kommen.


14 - 17 Uhr: Gestalte und produziere individuelle Dinge mit Zeichenprogramm und digitalen Maschinen (ab Klasse 8)
Ort: FabLab am BK Werne, Becklohhof 18, 59368 Werne


Du wolltest schon immer mal etwas Nützliches herstellen und individuell gestalten? Dann bist du hier genau richtig! Gestalte mit Hilfe eines Zeichenprogrammes z. B. ein T-Shirt, Schlüsselanhänger oder Aufkleber für dein Handy und produziere es anschließend mit unseren digitalen Maschinen. Dabei lernst du unser neues FabLab kennen, eine Hightech-Werkstatt mit 3D-Druckern, Schneideplottern, Laserschneider.



Dienstag, 15. November 2022

16 - 17 Uhr: Wie kann ich mein Studium finanzieren? (Klasse 10, Q1+2)
Ort: online


Was ist BAföG?
Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium?
Und wieviel kostet eigentlich ein Studium?
Ehrenamtliche Mentor:innen und Hauptamtliche der Organisation ArbeiterKind.de gehen auf diese und weitere Fragen rund um die Studienfinanzierung ein.



Mittwoch, 16. November 2022

10 - 12 Uhr: Warehouse / Logistik (ab Klasse 8)
Ort: TUMI Services GmbH, Hans-Böckler-Straße 6, 59423 Unna


13 - 15 Uhr: Service / Aftersales (ab Klasse 8)
Ort: TUMI Services GmbH,Hans-Böckler-Straße 6, 59423 Unna


9:00 - 11:30 Uhr: Lacklaboranten und Maschinenführer - Betriebsrundgang mit Praxiseinblicken (ab Klasse 9)
Ort: Brillux GmbH & Co. KG,Werk Unna – Industrielacke, Otto-Hahn-Straße 14, 59423 Unna

Laborarbeiten – Rezepturen Aufbau, Herstellung und Applikation sowie Betriebsrundgang anhand der Wertschöpfungskette.


9 - 17 Uhr: Backstage - Baue deine eigene Bühnentechnik (ab Klasse 8)
Ort: Smartlite e.K. Veranstaltungstechnik, Herbert-Wehner-Straße 17, 59174 Kamen



Donnerstag, 17. November 2022

!!!AUSGEBUCHT!!! / Hochschule Hamm Lippstadt
Lego Engineers – Bau einer Süßigkeitenanlage (ab Klasse 8)
Ort: zdi-Schülerlabor im NTZ des Hellweg Berufskollegs Unna, Parkstraße 42, 59425 Unna, Raum 303

Du wolltest schon immer mal etwas Großes aus Lego Mindstorms bauen, hattest dafür aber nie genug Material? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich. Baue zusammen mit einem Team aus Gleichgesinnten eine Süßgkeitenanlage, welche individuelle gemischte Tüten zusammenstellt. Du hast noch keine Vorerfahrung mit Lego Mindstorms? Das ist kein Problem. Wir haben erfahrene Dozenten, welche dir bei der Entwicklung gerne helfen. Wir freuen uns auf dich!



Freitag, 18. November 2022

8:45 – 14:15 Uhr: Erste Einführung in Informatik und Elektrotechnik (ab Klasse 8)
Ort: GEA, Siemensstraße 25, 59199 Bönen

Was macht eigentlich die GEA Farm Technologies am Standort Bönen? Wir machen mit Dir einen Betriebsrundgang und werfen einen Blick in einen Landwirtschafts-betrieb, in dem unsere Maschinen getestet werden. Außerdem bekommst du einen ersten Einblick in Informatik und Elektrotechnik. Du lernst das Programm Java-Hamster kennen und darfst einen elektronischen Schalter bauen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und ihr müsst nichts mitbringen außer Neugierde.



Montag, 21. November 2022

13:00 - 15:30 Uhr: Fertigung von kleinen Holzwerkstücken 
(ab Klasse 8)

Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42, 59425 Unna


!!!AUSGEBUCHT!!!: Wie funktionieren Seifen und Waschmittel (ab Klasse 8)
Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42, 59425 Unna



Dienstag, 22. November 2022

13:00 - 15:30 Uhr: Gesichtserkennung am Computer - Erlebe künstliche Intelligenz (KI) im Alltag (ab Klasse 8)
Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42, 59425 Unna
 

„KI“! Was bedeutet das eigentlich? Wie erkennen mein Handy und Computer mich, schon wenn ich hinschaue? Ist mein Rechner intelligent?
Im Workshop geht es darum, einfache Programme zur Personen- und Gesichtser-kennung auszuprobieren und zu verändern. Wenn Zeit bleibt, werden wir auch einen Menschen aus einem Video verschwinden lassen. (Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen!)


13:00 - 15:30 Uhr: Grundlagen Vermessungstechnik
(ab Klasse 8)

Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42, 59425 Unna
 

Wie entsteht Google Maps?
Die Vermessungstechnik hat die Aufgaben, die Erdoberfläche in Größe und Form zeichnerisch darzustellen (Landkarten), durch Aufmessen und Abstecken (z. B. Grundstücke) die Voraussetzungen für das Bauen zu schaffen sowie Höhen zu übertragen und Höhenpunkte festzulegen. In dem Workshop werden wir gemeinsam einmessen und abstecken. Du wirst dabei mit Maßband, Fluchtstäben, Winkelprisma und Nivelliergerät umgehen.


13 - 15 Uhr: Logistik-Mitmach-Parcours
(ab Klasse 8)

Ort: FIEGE Unna GmbH & Co KG, Gießerstraße 5, 59425 Unna

Wir öffnen unsere Pforten und laden Dich zum Logistik-Mitmach-Parcour ein. Anpacken und Ausprobieren lautet unser Motto. Dabei kommst Du mit unseren Azubis ins Gespräch, die Dir Fragen über die Ausbildung beantworten und von ihren eigenen Erfahrungen berichten können. Die Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen Parcours vorbereitet, bei dem Du den Weg der Ware von der Anlieferung, über die Bearbeitung, die Lagerung bis zum Warenausgang an verschiedenen Stationen kennenlernen und die Tätigkeiten selbst ausprobieren kannst.



Mittwoch, 23. November 2022

10 - 12 Uhr / UCL Umwelt Control Labor GmbH  
Maßanalytisches Verfahren: Säure-Base-Titration (ab Klasse 10)
Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42,
                                        59425 Unna

In der Ausbildung eines Chemielaboranten ist einer der wichtigsten Aufgaben unbekannte Stoffkonzentration zu ermitteln. Eine Möglichkeit wie man Konzentrationen bestimmen kann, möchten wir euch gerne in dem Workshop näherbringen, damit ihr einen Einblick in die Welt der Chemielaboranten bekommt. Ihr werdet eine Einweisung in der Funktion und Ausführung der Titration erhalten und daraufhin gemeinsam mit uns die gestellte Aufgabe absolvieren.


10 - 15 Uhr: Du interessierst dich für technische Berufe? Entdecke Zapp und wie du am besten Teil unserer Zapp-Familie wirst! (ab Klasse 8)
Ort: Zapp Precision Metals GmbH, Letmather Str. 69,                                                58239 Schwerte

Ob beim Autofahren, beim Fliegen, bei der Nutzung von Smartphones oder beim Gang zum Arzt, die Wahrscheinlichkeit mit Produkten von Zapp in Kontakt zu kommen, ist sehr groß. Lerne Zapp kennen und tauche für einige Stunden in die Welt der Stahlindustrie ein, experimentiere gemeinsam mit unseren Azubis und informiere Dich über unsere technischen Ausbildungsberufe. Gleichzeitig vermitteln wir Dir auf abwechslungsreiche Art, wie Du Deine Bewerbung am besten gestalten kannst und geben Tipps für ein gelungenes Bewerbungsgespräch. Sei dabei und sei für einige Stunden Teil unserer Zapp-Familie.


13 - 15 Uhr: „Heavy Metal“ Wie funktioniert eine Drehmaschine & Wir fertigen in der Schmiede einen Feuerstahl (ab Klasse 8)
Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42, 59425 Unna
 

Die Drehmaschine wird auch als „Königin der Werkzeugmaschinen“ bezeichnet, da sie die einzige Maschine ist, die sich theoretisch auf sich selber neu bauen könnte. In diesem Workshop lernt ihr Grundlagen, Funktion und sicheren Umgang mit einer Drehmaschine. Anschließend werden wir in der Schmiede einen Feuerstahl fertigen.
(Hinweis: Anmeldung bis 28.10. Bitte Schuhgröße für Arbeitsschuhe angeben!)


13:00 - 15:30 Uhr: Fertigung einer Blinklichtsteuerung
(ab Klasse 8)

Ort: NTZ des Hellweg Berufskolleg Unna, Parkstr. 42, 59425 Unna



Sie begegnen uns im Alltag überall: Blinklichter! Wie funktionieren sie überhaupt?
In dem Workshop bauen wir einen Blinklicht-Bausatz auf einer Platine auf und lernen ganz nebenbei wie man richtig lötet. Das fertige Blinklicht kannst du am Ende mit nach Hause nehmen.


13- 15 Uhr: Elektronik-Mitmach-Parcours
(ab Klasse 8)

Ort: FIEGE Unna GmbH & Co KG, Gießerstraße 5, 59425 Unna

Wir öffnen unsere Pforten und laden Dich zum Elektronik-Mitmach-Parcour ein. Anpacken und Ausprobieren lautet unser Motto. Dabei kommst Du mit unseren Azubis ins Gespräch, die Dir Fragen über die Ausbildung beantworten und von ihren eigenen Erfahrungen berichten können. Die Elektroniker für Betriebstechnik zeigen Dir, wie wichtig die technische Unterstützung ist. Hierbei bekommst Du einen interessanten Einblick in die verschiedenen zu erlernenden Tätigkeiten, die Du auch selbst ausprobieren kannst.



Donnerstag, 24. November 2022

!!!AUSGEBUCHT!!!: Der unheimliche Java-Hamster - Einführung in die Java-Programmierung
(ab Klasse 8)

Ort: Freiherr-vom-Stein Berufskolleg, Becklohhof 18, 59368 Werne

Der Java-Hamster ist eine didaktische Lernumgebung, um auf spielerische Weise eine Einführung in das Programmieren mit der Programmiersprache Java zu ermöglichen. Der Workshop richtet sich insbesondere an Schüler/innen ohne Programmiererfahrung.



Partner der Praxis-Challenge sind:
Das Hellweg Berufskolleg Unna und das Freiherr-vom-Stein Berufskolleg Werne.

Die Praxis-Challenge findet in Kooperation mit dem Projekt "Wissen schafft Erfolg" statt.